Praxis MELARES
Heilpraktiker für Psychotherapie
Dr. phil. Dirk Klapperich
Tel.: 0174 80 260 86
Berlin-Steglitz
Hilfe für Psyche und Seele

Hilfe beim Post-COVID-Syndrom / Post-Vac-Syndrom
​
Das Leben nach der Corona-Krise gestaltet sich für einige Mitmenschen schwieriger als erwartet: Sie leiden unter dem sogenannten „Post-COVID-Syndrom“ (kurz PCS): Als PCS bezeichnet man die Langzeitschäden bzw. Spätfolgen der Infektionskrankheit COVID-19. Im engeren Sinn umfasst der Begriff alle Symptome, die 12 Wochen nach Erkrankungsbeginn fortdauern oder neu auftreten und nicht durch andere Ursachen erklärbar sind. Die Häufigkeit des Post-COVID-Syndroms unterscheidet sich in verschiedenen Patientengruppen und ist unter anderem abhängig von der Schwere des Krankheitsverlaufs und der Art der Behandlung. Rund 10 % der positiv auf SARS-CoV-2 getesteten Patienten sollen auch nach 12 Wochen noch Symptome verspüren.
Die Symptome beim Post-COVID-Syndrom sind vielfältig und können mehrere Organsysteme betreffen: die Atemwege, das Nervensystem, den Bewegungsapparat, das Herz, den Magen-Darm-Trakt, die Haut. Betroffene leiden z.B. unter Müdigkeit, Kopfschmerzen, Schwindel, Durchfall, Appetitverlust, Husten, Brustschmerzen, Muskelschwäche, Hautausschlag und Haarausfall. Begleitend können sich Ängste und Depressionen einstellen.
Für die Betroffenen bedeutet dies eine Minderung ihrer Lebensqualität, einen Einschnitt in ihren Alltag und eine anhaltende Beeinträchtigung ihrer Gesundheit – eine starke Belastung auch für Psyche und Seele! Doch gerade in dieser schwierigen Zeit ist es wichtig, dass wir uns um unsere seelische Gesundheit kümmern. In meiner Praxis in Berlin-Steglitz biete ich Psychotherapie an, die sich an Menschen richtet, die unter dem Post-COVID Syndrom leiden.
Mit meinem Therapieangebot möchte ich Ihnen helfen, Klarheit über Ihre aktuelle Situation zu gewinnen, Ordnung in Ihren Gedanken und Gefühlen zu schaffen und wieder eine positive Perspektive zu entwickeln. Dabei stehen Sie als Individuum immer im Mittelpunkt. Mein Angebot zum Thema Post-COVID richtet sich an Menschen aller Altersgruppen, die Rat und Hilfe suchen. Bei Interesse können Sie einfach einen Erstberatungstermin mit mir vereinbaren – ich freue mich auf Sie!
Hilfe beim Post-Vac-Syndrom – Praxis MELARES
Es gehört zur menschlichen Natur, dass Risiken, die uns sehr gering erscheinen und damit im Alltag kaum fassbar sind, gerne verdrängt werden. So verhält es sich bei den meisten Medikamenten und Impfungen. Treten nun im Zusammenhang mit der Impfung gegen das Covid-19-Virus Nebenwirkungen auf, sprechen Experten vom Post-Vac-Syndrom.
Grundsätzlich kann das Post-Vac-Syndrom (Vac steht für engl. vaccination = Impfung) auch nach anderen Impfungen auftreten, zum Beispiel nach einer Grippeschutzimpfung. Da sich aber in den zurückliegenden Monaten sehr viele Menschen zum Schutz gegen das Covid-19-Virus haben impfen lassen, fallen nun diese seltenen Nebenwirkungen stärker auf.
Erst nach und nach wächst in der Öffentlichkeit – und in Medizinerkreisen - das Bewusstsein für dieses Syndrom. Die Diagnose des Post-Vac-Syndroms wird durch den Umstand erschwert, dass völlig unterschiedliche Krankheitssymptome auftreten, die scheinbar gar nichts miteinander zu tun haben. Experten bezeichnen dies u.a. als „bunten Strauß an Symptomen“. Die Patienten leiden unter lähmender Müdigkeit, Konzentrationsschwäche, Sehstörungen, Kopfschmerzen, plötzlichem Herzrasen, Blutdruckschwankungen und/oder Hautveränderungen.
Therapie- und Heilverfahren sind aufwändig und teuer. Sie verlangen von den Betroffenen und ihrem persönlichen Umfeld viel Geduld und Kraft ab. In meiner Praxis MELARES in Berlin-Steglitz unterstütze ich Sie mit Gesprächen dabei, diese schwierige Zeit zu bewältigen. In vertrauensvollen Gesprächen arbeiten wir gemeinsam an Lösungen und Wege, um Psyche und Seele zu entlasten und zu stärken. In meinen Praxisräumlichkeiten biete ich Ihnen einen geschützten Rahmen, in dem wir uns intensiv mit Ihrer aktuellen Situation beschäftigen können.
​
​