Häufig gestellte Fragen
Leistung & Abrechnung
Meine Leistung umfasst die Erstberatung, Diagnosestellung und Therapie. Als Heilpraktiker für Psychotherapie bin ich nicht berechtigt, mit den gesetzlichen Krankenkassen abzurechnen. Die von mir erbrachte Dienstleistung tragen Sie als Selbstzahler. Eventuelle Abrechnungsmöglichkeiten über Zusatz- oder private Krankenversicherungen klären Sie bitte eigenverantwortlich. Vertragspartner des Behandlers ist der Klient und nicht die Kasse bzw. Versicherung.
Honorar & Bezahlung
Eine reguläre Therapiestunde für eine Einzelperson beträgt 50 Minuten.
Basis für eine Behandlung
Eine zielgerichtete und erfolgreiche Heilbehandlung setzt voraus, dass Sie mögliche körperliche Ursachen vorab durch Ihren Hausarzt oder Facharzt abklären lassen. Sollten bereits Befunde existieren, können wir sie gerne zusammen besprechen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn ich Sie bei möglichen, noch nicht abgeklärten körperlichen Ursachen, wieder zurück zu einem Arzt verweise.
Erster Termin
Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit mir (telefonisch oder per Email). Im ersten Beratungsgespräch geht es primär darum, Ihr Anliegen an mich zu definieren und einen geeigneten Therapieplan zu besprechen. Nicht immer zeigen sich die Ursachen für psychische Probleme bereits beim Erstgespräch. Daher ist es unter Umständen angebracht, im weiteren Verlauf der Behandlung sowohl Diagnose als auch Methode entsprechend anzupassen. Weitere Termine besprechen wir gemeinsam.
Lage der Praxis
Meine Räume befinden sich in der etablierten Heilpraktikerpraxis von Michael Teschers in Steglitz (Südwesten von Berlin). Die Praxis liegt in einer ruhigen und grünen Seitenstraße (parallel zur Schildhornstr., senkrecht auf die Lepsiusstr. verlaufend). Tagsüber sind Parkmöglichkeiten vorhanden. Aufrgund der Nähe zur Schloßstr. bietet sich in Verbindung mit dem Praxisbesuch ein Einkausbummel an.
Methoden & Feedback
Es ist weder statthaft noch seriös, zu Beginn der Heilbehandlung ein Erfolgsversprechen abzugeben. Die von mir eingesetzten Methoden sind bekannte und wissenschaftlich anerkannte Techniken zur Behandlung psychischer Störungen. Zahlreiche Studien und Erfahrungswerte weisen auf die Wirksamkeit dieser Methoden hin. Im Einzelfall kann es vorkommen, dass bestimmte Heilverfahren nicht greifen. Daher ist es mir sehr wichtig, ein ehrliches und zeitnahes Feedback des Klienten einzuholen, um entsprechend reagieren zu können.